fbpx

Digital Content &
Communications.


Desto länger man sich damit beschäftigt desto klarer wird einem wie grundlegend und nachhaltig uns die Digitalisierung in jedem Bereich als Gesellschaft, sowie als Individuen verändern hat. Nicht nur die Technik und der Fortschritt verändern sich fast Täglich. Auch Gesellschaftliche Normen und Regeln werden Tag für Tag in Frage gestellt oder wirken wie aus einer anderen Epoche.  Neue Standards und Regel entstehen, nicht wie in der Vergangenheit im Raum der lokalen Gesellschaft, sie entsteht in eine entfernten Blase  – in der Blase die nur für Start-ups und Trendsetter existiert und nach mehreren Iterationen und Anpassungen auf die Gesellschaft und somit uns losgelassen wird. Es gibt kein abgeschlossenen Zustand einer Entwicklung, alles wird ständig hinterfragt und getestet. Jeder wird  beobachtet: der digitale Röntgenstrahl durchschaut und evaluiert uns minütlich. Die Daten die daraus entstehen werden immer präziser und besser. Durch die Kombination von Big-Data und Artifizieller-Intelligenz  werden Vorhersagen was wir mögen, tun und empfänglich sind antizipiert. Deshalb erhalten wir Anzeigen für Dinge die wir nie Angeklickt haben.

Deshalb erhalten wir auch passende Anzeigen für Dinge die wir nie Angeklickt haben

Ole Burger

Diese Ideen und ihre neuen Spielregeln überrollen die klassischen Gesellschaftswerte und deren Modelle.

E-Commerce ist gerade dabei den Einzelhandel den Rang als erster Vertriebsweg platt zu machen. In manchen Bereichen hat E-Commerce und die Digitalisierung den Prozess schon so weit vorangetrieben, dass nichts mehr von den ursprünglichen Geschäftsmodellen übrig geblieben ist.

Musik und Bücher Zeitungen sind seit Jahren schon digital. Wir besitzen nicht mehr, wir teilen. Kurzum: Wir fang an uns zu entmaterialisieren.  

Wir geben heute Geld aus oder unsere Privatsphäre ab. Dieser Mind-Set ändert uns und wie wir in Zukunft mit Konsum umgehen werden grundlegend.

Das Individuum wiederum ist zum Produkt für Monopole geworden. Diese Monopole können sehr gut voraussehen oder vorhersagen was uns als nächste interessiert oder bewegt. Vor allem haben diese Monopole jetzt schon extrem unsere Besorgungsverhalte verändert.

Digitale Kommunikation fängt genau hier an. Durch die Monopoliserung von Vertriebswegen von Information und Unterhaltung sowie Waren sind wir darauf angewiesen uns diesem neuen Markt zu stellen.

Wir müssen uns entweder Kunden „kaufen“ oder sie mit einem eigens geschaffen, kreativen Mehrwert für uns gewinnen. Beides ist möglich und meist funktioniert nur die Kombination aus beiden.

 Payed und Owned Content sind genauso wichtig wie ein authentisches umgehen mit Firmen-Werten, Fakten, Unternehmensphilosophien, Kunden und Mitarbeitern.


Wir fang an
uns zu
entmaterialisieren.

Diese Ideen und ihre neuen Spielregeln überrollen die klassischen Gesellschaftswerte und deren Modelle.

E-Commerce ist gerade dabei den Einzelhandel den Rang als erster Vertriebsweg platt zu machen. In manchen Bereichen hat E-Commerce und die Digitalisierung den Prozess schon so weit vorangetrieben, dass nichts mehr von den ursprünglichen Geschäftsmodellen übrig geblieben ist.

Musik und Bücher Zeitungen sind seit Jahren schon digital. Wir besitzen nicht mehr, wir teilen. Kurzum: Wir fang an uns zu entmaterialisieren.

Wir geben heute Geld aus oder unsere Privatsphäre ab. Dieser Mind-Set ändert uns und wie wir in Zukunft mit Konsum umgehen werden grundlegend.

Das Individuum wiederum ist zum Produkt für Monopole geworden. Diese Monopole können sehr gut voraussehen oder vorhersagen was uns als nächste interessiert oder bewegt. Vor allem haben diese Monopole jetzt schon extrem unsere Besorgungsverhalte verändert.

Digitale Kommunikation fängt genau hier an. Durch die Monopoliserung von Vertriebswegen von Information und Unterhaltung sowie Waren sind wir darauf angewiesen uns diesem neuen Markt zu stellen.

Wir müssen uns entweder Kunden „kaufen“ oder sie mit einem eigens geschaffen, kreativen Mehrwert für uns gewinnen. Beides ist möglich und meist funktioniert nur die Kombination aus beiden.

Payed und Owned Content sind genauso wichtig wie ein authentisches umgehen mit Firmen-Werten, Fakten, Unternehmensphilosophien, Kunden und Mitarbeitern.

 

Wir müssen uns entweder
Kunden „kaufen“ oder sie
mit einem eigens geschaffen,
kreativen Mehrwert für uns gewinnen.

Durch den Umstand der aktuellen Pandemie gibt es aber auch noch viele Aufgaben die noch zu lösen sind. Was passiert mit Messen, Ausstellungen und Events. Wie gehen wir mit dem Rückgang der Frequenzen in unseren Ladengeschäften um. Viele, andere, vielleicht n nicht so einedeutige Problemen stellen sie vielen, die es zu lösen gibt.

Wir würden uns freuen wenn Sie uns bei Ihrer Reise in die digitale Welt begleiten dürften. Treten sie mit uns in Kontakt, wir werden Sie von unseren können überzeugen.

Oliver Burger

nehmen sie kontakt auf

oder nehmen Sie an unserem Newsletter teil. Sie können sich jeder Zeit, unkompliziert aus dem Newsletter selbst, per Link, oder per Mail an: unsubscribe@noburden.de wieder abmelden. Wir benutzen ihre Adressen nur um Sie zu kontaktiern oder Ihnen den Newsletter zu schicken. Wir geben keine Daten weiter an Dritte Dienstleister (Da wir unsere Newsletter per Mail-Chimp verschicken müssen wir im Falle der Newsletter gezwungen Maßen die Adresse und den Namen an diesen Dienstleister weitergeben. Dies geschieht jedoch im Einklang mit den Europäischen DSVGO Bestimmungen, und kann daher jederzeit widerrufen werden.) 

* Sie erhalten zunächst eine Mail, die Sie bestätigen müssen um den Newsletter in Zukunft zu erhalten. Ohne diese Bestätigung dürfen wir ihnen keine Newsletter zuschicken. Wenn Sie keinen Newsletter abonnieren kontaktieren wir sie gerne in den nächsten Tagen.